Gabriele Heider | untitled

4.300,00 

  • Künstler: Gabriele Heider

  • Werkstitel: untitled

  • Maße: ca. 100 x 90 cm

  • Format: Hochformat

  • Technik: Kuhmist auf Aussteuer (Leinen)

  • Lagerort: Köln

1 vorrätig

  • Lagerort: Köln

Bilddarstellung am Screen

Bilddarstellung am Screen

Originalgemälde Kuhmist auf Aussteuer (Leinen) | Unikat | signiert | Lieferung inkl. Echtheitszertifikat

Als Malgrund für ihre Arbeiten, insbesondere der „Herdbücher“ (1992–1996), verwendet Gabriele Heider seit Ende der 1980er Jahre neben Leinwänden auch Bettlaken, Kopfkissen und Tafeltücher aus der geerbten Aussteuer ihrer Vorfahren. Farben, Pigment und Emulsionen mischt sie größtenteils selbst an. Sie besitzen eine hohe Qualität und Dichte. Oft kommt eine starke Materialität als weitere Komponente in den Bildern hinzu.

Gabriele Heider

„Ich verstehe ein Bild als ein geistiges Produkt, bei dem sich viele verschiedene Schichten aus der Vergangenheit überlagern. Irgendwann kommt alles, was sich in mir angesammelt hat, zusammen und drängt nach Außen – ich habe keine andere Wahl.“

Vielfache Preisträgerin und zahlreiche Ausstellungen in Museen und Kunstvereinen des In- und Auslandes. “In allen meinen Arbeiten geht es um Freiheit und geistige Erweiterung mit Raum, Farbe und Form”, so Gabriele Heider (* 1956 in Troisdorf) über ihr Gesamtwerk.

Malerei ist für sie auch ein Akt der Selbstbefreiung. Nach einem sechsjährigem Kunststudium bei Daniel Spoerri und Rolf Glittenberg hat sie zunächst zwei Jahre als Bühnenbildnerin gearbeitet, 1986 ihr Atelier auf Gut Friedrichstein in Sankt Augustin bezogen. 1995 gewann sie den Kunstwettbewerb für die Gestaltung der Bibliothek im Neubau der Zentrale der Deutschen Telekom AG in Bonn. Zahlreiche weitere Auszeichnungen folgten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner