Arbeiten von Friedrich Wilhelm Mundinger
-
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Am Gardasee
4.200,00 € -
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Mann im Café aus Strohhalm trinkend
3.100,00 € -
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Badende bei Sonnenaufgang
2.900,00 € -
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Stakender Fährmann
3.000,00 € -
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Boot auf Wasser
3.000,00 € -
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Terpentinen
4.300,00 € -
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Stadt am See mit Brücke
4.300,00 € -
Privat Verkauf
Friedrich Wilhelm Mundinger | Frauen mit Füßen im Wasser
4.300,00 €
Informationen zum Künstler
- 07.12.1893 (Offenburg) – 24.05.1965 (Remscheid)
- 1917 -1921: Studium der Volkswirtschaft an der Universität (Handelshochschule) München zum Diplomkaufmann. Danach Studium der Staatswissenschaften in Frankfurt und Hamburg, Promotion zum Doktor rer. pol.
- Ende der 20er Jahre wird Mundinger Meisterschüler des Worpsweder Künstlers Otto Modersohn (1865-1943), mit dem er zwei längere Studienreisen unternimmt. In Worpswede stößt er auch auf das Werk der 1907 verstorbenen Paula Modersohn-Becker sowie die Expressionisten. Sein Malstil ändert sich – zarte Töne werden von klaren, leuchtenden Aquarellfarben abgelöst, Formen abstrahiert.
- 1937 erhält auch Mundinger wegen seiner jüdischen Ehefrau von den Nationalsozialisten Malverbot.
- Ab 1946 war er auf Kunstausstellungen der Westfälischen Sezession in Hagen, Bielefeld und Münster vertreten, 1947 auf der 25. Jahresausstellung der Freien Künstlervereinigung „Schanze“. Dazu kamen Sonderausstellungen in Mülheim/Ruhr, Bielefeld, Köln, Düsseldorf, Hannover, Dortmund und Wuppertal.